USA / Kanada - Ostküste

New York - Lower Manhattan & Brooklyn

Die erste Nacht verläuft ruhig und angenehm, aber bereits um 03:00 Uhr klingelt der Jetlag-Wecker queasy

Als auch zigfaches Hin- und Herwälzen im Bett nicht mehr hilft, nutzen wir die Zeit zum Koffer umsortieren und Tagebuch schreiben und Andreas macht sich in der Dämmerung auf zu seiner morgendlichen Laufrunde. Christi scheint derweil keinerlei Probleme mit der Zeitumstellung zu haben — er schläft den Schlaf der Gerechten…

In unserem Hotel bekommen wir ein kostenloses Continental Breakfast, was für diese Bezeichnung erstaunlich gut ausfällt.

Es gibt Eier, gebratene Würstchen, French Toast und eigentlich bleiben bis auf den etwas knappen Platz kaum Wünsche offen.

So essen wir, was reingeht und fahren anschließend mit dem Bus nach Manhattan, um den Big Apple zu erforschen.

Nach 30 Minuten Fahrt kommen wir am Port Authority an — New Yorks größtem Busbahnhof, der mit seinen Dimensionen eher einem kleinen Flughafen gleicht. Wir finden den Ausgang nach kurzen Orientierungsproblemen und gehen direkt zum GrayLine Bus Terminal. Hier kaufen wir einen 72-Stunden-Pass, mit dem wir alle Loops dieser offenen Sightseeing-Busse abfahren können. Man kann dabei nach Belieben überall aus- und einsteigen und erfährt unterwegs von einem Guide viel Interessantes über New York und seine Stadtteile.

Da wir heute Lower Manhattan und Brooklyn auf dem Plan haben, steigen wir in die Downtown Loop, die uns u.A. am Empire State Building, dem Iron Flat Building, dem Washington Square Park und der Civic Hall und natürlich an jeder Menge anderer interessanter Wolkenkratzer vorbeiführt.

Am Ground Zero steigen wir aus. Wir schauen uns zunächst St. Paul’s Chapel an — eines der ältesten Bauwerke New Yorks.

Die Kapelle, die in unmittelbarer Nachbarschaft des ehemaligen World Trade Center steht, blieb bei den Anschlägen 2001 wie durch ein Wunder völlig verschont und wurde von den Helfern als Zufluchtsort benutzt.

Heute erinnert eine Ausstellung an die Opfer und an die Zeit nach den Anschlägen.


Auf dem Gelände des ehemaligen WTC erstreckt sich noch immer eine gigantische Baustelle. Von den fünf neuen Hochhäusern, die hier entstehen sollen, ist bis jetzt nur WTC 7 fertig gestellt.

Auch die Gedenkstätte National September 11 Memorial können wir leider nicht besichtigen: sie wird erst am 11. September — also in sechs Wochen — eröffnet werden.


Wir setzen unsere Tour entlang der Uferpromenade des Hudson Rivers fort und genießen die tollen Ausblicke. Die Sonne meint es dabei mehr als gut mit uns und wir sind froh über jeden Schatten, der sich bietet.


An der Südspitze Manhattans erreichen wir den Battery Park. Er ist nach den Geschützen benannt, mit denen einst der Hafen verteidigt wurde und wird von den Wolkenkratzern der New York Plaza beherrscht.

Außerdem bietet er einen großartigen Ausblick auf Liberty Island und im Park findet man zahlreiche Skulpturen und Denkmäler.

Weiter geht es zum Southstreet Seaport — einem Museumshafen mit vielen Läden und Restaurants und natürlich historischen Schiffen. Wir essen eine Kleinigkeit und obwohl wir in NYC eigentlich nicht shoppen wollten, kommen wir an einem Abercrombie Store doch nicht vorbei und Christi ist um zwei Kleidungsstücke reicher…


Wir laufen zurück zum Battery Park und steigen dort in den Brooklyn Loop Bus. Auf einer 90-minütigen Tour bekommen wir die Highlights von Brooklyn zu sehen, haben fantastische Ausblicke auf die Skyline von Manhattan und erfahren alles Wissenswerte über die Brooklyn Bridge. Leider können wir auf dieser Loop nicht aussteigen und die Brooklyn Bridge auf dem Rückweg zu Fuß überqueren, wie wir das eigentlich vorhatten.


Gegen 16:00 Uhr sind wir wieder zurück am Battery Park und wir machen uns langsam auf den Rückweg in Richtung Port Authority.

Unterwegs kommen wir dabei am Bronze-Bullen in der Wall Street vorbei.

Eine Berührung soll angeblich großen Reichtum bescheren und so anfangs ist eine größere Menschenmenge um ihn versammelt und jeder lässt sich dabei fotografieren, wie er den Stier an den Hörnern packt.

Es gibt allerdings auch Einige — vornehmlich junge Frauen — die andere Körperteile des Bullen wesentlich interessanter finden giggle

Für das letzte Stück steigen wir wieder in die Downtown Loop und fahren zurück bis zum Time Square. Unterwegs bieten sich wieder tolle Ausblicke auf die Wolkenkratzer von Manhattan.

Am Times Square herrscht ziemlicher Trubel, doch wir haben genug für heute. Die Füße qualmen und der Jetlag meldet sich. Wir fahren mit dem Bus zurück zum Hotel, gehen bei Olive Garden noch etwas essen und fallen dann gegen 22:00 Uhr todmüde ins Bett.